• 01 -
      La Galerie

      Es ist eine echte Reise durch das Keramikviertel von Sassuolo.

      Ein Parcours durch 6 Ausstellungsräume, die jeweils einer bestimmten historischen Epoche gewidmet sind.

      Eine aufregende Reise, die genau genommen im Jahr 1741 begann…

      Dokumente, Papiere, Zeichnungen, Fotos, die uns mehr als 300 Jahre Geschichte erzählen…

  • News

Zeitgleich mit dem 1. Tag des Festival Filosofia 2025 wird im Palazzo Ducale in Sassuolo die den Werken von Andrea Mastrovito gewidmete Ausstellung Sette Stanze eröffnet.

Diese – von Francesca Disconzi kuratierte und von Marca Corona zusammen mit Gallerie Estensi geförderte – persönliche Ausstellung zeigt verschiedene Werke, die den Werdegang des Künstlers im Lauf der Jahre geprägt haben:

  • von der Enciclopedia dei fiori da giardino mit neuen Arrangements
  • über das große Mosaik Mcm – Minimo Comune multiplo (KGV – Kleinstes Gemeinsames Vielfaches), ein noch nicht gesehenes Werk aus dem Projekt Marca Corona per l’Arte (Marca Corona für Kunst) 
  • bis hin zu den neuen Werken, die eigens für die im Palazzo Ducale stattfindende Ausstellung realisiert und an den Elementen Himmel und Wasser inspiriert wurden.

Die Ausstellung kann ab dem 19. September kostenlos besucht werden, genauso wie am Wochenende vom 20. bis 21. September. Sie ist Teil des Rahmenprogramms beim Festival Filosofia 2025, einer Veranstaltung, die sich der Verbreitung von Wissen und philosophischer Erkenntnisse widmet und auch in diesem Jahr wieder auf kulturelle Partner wie Museen, Galerien und andere Orte von künstlerisch-historischem Charakter zählen kann.

Aber sehen wir uns die im Palazzo Ducale stattfindende Initiative, die Werke und die Kunst von Andrea Mastrovito genauer an, der kürzlich den Wettbewerb für die Gestaltung des Agnus Dei d.h. des Lamm Gottes gewonnen hat, das das Kreuz des Jesus-Christus-Turms der Sagrada Familia in Barcelona zieren wird.

Die Person und die ungesehenen Werke des Künstlers Andrea Mastrovito in der exklusiven Ausstellung im Palazzo Ducale von Sassuolo

Mit der Eröffnung am Freitag, dem 19. September, beginnt die Veranstaltung Sette Stanze, die Ausstellung des Künstlers Andrea Mastrovito im Palazzo Ducale von Sassuolo (MO).

Neben der Einzelausstellung und den unveröffentlichten Werken des Künstlers (von denen einige anlässlich der Ausstellung geschaffen wurden und daher nur hier vorab zu sehen sind) wird die einzigartige Gestaltung dieser exklusiven Ausstellung die Besucher ebenfalls beeindrucken.

Beginnen wir im Erdgeschoss, hier kann man das Werk Mcm – Minimo Comune multiplo (KGV – Kleinstes Gemeinsames Vielfaches) bewundern, das große mit Wachsmalkreide realisierte Brett, das der gleichnamigen Ausstellung ihren Namen gab und nun den Auftakt zum Erlebnis im Palazzo Ducale bildet.

Das Werk befindet sich in dem Saal, der der Ausstellung „Tra Corte e Fabbrica” (Zwischen Hof und Fabrik) gewidmet ist, und in dem verschiedene einzigartige Keramikstücke ausgestellt sind, die in einem Rundgang zwischen dem Palazzo Ducale und dem historischen Werksmuseum Galleria Marca Corona einen vollständigen Überblick über die Geschichte der Keramikregion rund um Sassuolo bieten.

Das Werk Mcm – Minimo Comune multiplo (KGV – Kleinstes Gemeinsames Vielfaches) ist praktisch ein Mosaik aus Papierfliesen, das ein historisches Foto reproduziert, das die Mitarbeiter von Marca Corona und die Unternehmensstruktur der Nachkriegszeit zeigt. 

Das Bild zeichnet sich durch die Verwendung eines einzigen Farbtons aus, und zwar Blau, der aufgrund seiner starken evokativen Kraft gewählt wurde. Eine Farbe, die an Majolika erinnert – und auch in den Kaminen des Palazzo Ducale zu finden ist – sowie an die historische und kulturelle Tradition des Herzogtums Este, der Wiege der Keramikregion rund um Sassuolo ab 1741.

In dieses Bild hat der Künstler eine Reihe von Alltagsgegenständen per Frottage-Technik eingefügt, die von den derzeitigen Mitarbeitern des Unternehmens im Rahmen des kollektiven und partizipativen Kunstprojekts von Marca Corona per l‘arte (Marca Corona für Kunst) entworfen wurden.

Das Ausstellungsprojekt geht im 1. Stock in den Räumen der Stuckwohnung weiter, wo die Werke von Mastrovito einen direkten Dialog mit den monochromatischen Arbeiten der Kunstsammlung Collezione Panza eingehen.

Die Arbeiten von Sims, Spalletti, Simpson, Roeth, Litzmann und Appleby werden so zu einem Durchgang, durch den der Künstler blickt, um Farben und Strukturen, Spuren „der sich materialisierenden Unendlichkeit, einen Winkel des Himmels, der auf die Erde fällt” zu erfassen, um Panza selbst zu zitieren.

Durch eine neuartige und ortsspezifische Inszenierung bedient sich Mastrovito illustrierter Gegenstände verschiedener Art und gestaltet – indem er sie ihrer Zweidimensionalität entzieht – Blumenbeete, Himmel und Meere aus Papier in Harmonie mit den Geometrien der Fußböden und den Farben der großen, an den Wänden hängenden Leinwände – indem er einfach hunderte Male die Geste des Schneidens und Faltens von Seiten wiederholt.

Im Mittelpunkt steht hier das Makro-Werk Enciclopedia dei fiori da giardino, zusammen mit neuen, unveröffentlichten Arbeiten, die während der Ausstellung vorgestellt werden.

Wie Sie das Werk von Andrea Mastrovito während des Festival Filosofia 2025 besuchen können

Die Ausstellung Sette Stanze von Andrea Mastrovito wird am Freitag, dem 19. September, zeitgleich mit dem Beginn des Festival Filosofia 2025 eröffnet. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos und beinhaltet auch den Zutritt zum Palazzo Ducale in Sassuolo.

Die Ausstellung kann auch am Samstag, dem 20. September, und Sonntag, dem 21. September, kostenlos besucht werden.

Am Samstag, dem 20. September, wird Andrea Mastrovito zu Gast in der Ausstellung sein und um 16.00 Uhr ein besonderes Treffen mit den Besuchern abhalten, bei dem er über seine Werke und seinen Werdegang sprechen wird, zusammen mit der Kuratorin Francesca Disconzi.

Eine einzigartige Gelegenheit, das Talent und die innovative Vision dieses Künstlers zu entdecken, der für seine äußerst visuellen Werke bekannt ist, die von der Malerei bis zum Kino reichen und in denen traditionelle kreative Techniken – Zeichnung, Collage, Einlegearbeiten, Videoanimation – neu gestaltet werden, um komplexe Konzepte im Zusammenhang mit der menschlichen Natur auszudrücken und Geschichten zu erzählen, die den Betrachter zur Auseinandersetzung einladen und ein mitreißendes und dynamisches Erlebnis schaffen.

Die Veranstaltung findet also im Palazzo Ducale mit den folgenden Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit statt:

  • Freitag, 19. September
    10.00 – 22.00 Uhr (letzter Einlass 21.00 Uhr)
     
  • Samstag, 20. September 
    10.00 – 22.00 Uhr (letzter Einlass 21.00 Uhr) und Treffen mit dem Künstler Andrea Mastrovito ab 16.00 Uhr
     
  • Sonntag, 21. September
    10.00 – 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.00 Uhr)

Ort:
Palazzo Ducale, Sassuolo
Piazzale della Rosa 10
Sassuolo (Modena)

Nach dem Festival Filosofia wird die Ausstellung bis zum 31. Dezember 2025 fortgesetzt, wobei der Eintritt im Eintrittspreis für den Palazzo Ducale enthalten ist.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie weitere Informationen darüber, wie die Vorschau der Ausstellung funktioniert oder wie Sie an einer Führung teilnehmen können?