• 01 -
      La Galerie

      Es ist eine echte Reise durch das Keramikviertel von Sassuolo.

      Ein Parcours durch 6 Ausstellungsräume, die jeweils einer bestimmten historischen Epoche gewidmet sind.

      Eine aufregende Reise, die genau genommen im Jahr 1741 begann…

      Dokumente, Papiere, Zeichnungen, Fotos, die uns mehr als 300 Jahre Geschichte erzählen…

  • News

Pino Deodato
ricAMARE
für Marca Corona

Pino
Deodato

Pino Deodato wurde 1950 in Nao, in Kalabrien, geboren und siedelte 1969 nach Mailand über, wo er die Kunstakademie Accademia di Belle Arti di Brera besuchte und wo er heute noch lebt und arbeitet. Sein Schaffen nahm in den siebziger Jahren Gestalt an, als Kunst sich mit politischen und gesellschaftlichen Anliegen verwob. Er entwickelte eine ganz persönliche Ausdrucksweise, die sich zwischen Malerei und Plastik bewegt.

Als Humanist und Bildalchimist kreiert Deodato ein poetisches Universum voller Figuren und Symbole, die phantastische Welten durchqueren und den Sinn des Daseins tiefsinnig hinterfragen. In seinen Werken gehen Wunder und Strenge, Zartheit und Allegorie miteinander einher, stets mit großer Sorgfalt für das Detail und einer ausgewogenen Formensprache.

Das Projekt ricAMARE

Das Projekt ricAMARE

Für die vierte Edition von Marca Corona für die Kunst erschuf Pino Deodato das ortsspezifische Werk ricAMARE. Il ricamo è un gesto d’amore (dt.: Sticken. Stickerei ist eine Liebesgeste), das Tradition, Innovation und Identität verbindet. Der Künstler interpretierte hierzu die ruhigen, meditativen Handbewegungen des Stickens – ewiges Symbol für Sorgfalt und Hinwendung – in der Materialsprache von Terrakotta. So entstand eine große moderne Stickerei, bestehend aus neun Tiefreliefs aus weiß glasierter Terrakotta mit Blattgolddetails und flankiert von zwei Skulpturen, die die Intimität des Künstlerateliers in Erinnerung rufen.

Das Werk ist inspiriert von historischen Motiven aus dem Fundus von Marca Corona. Gleich einer visuellen Erzählung stellt es die Verflechtung der Vergangenheit mit der Gegenwart dar, wobei das Sticken zu einer Metapher für Kontinuität, Erinnerung und kollektive Wiedergeburt wird.

Zu den Entstehungsphasen des Kunstwerks ricAMARE gehörte unter anderem ein Workshop, der die Mitarbeiter des Unternehmens mit dem Künstler zusammenbrachte. Das Werk beschränkt sich nicht darauf, einen Raum zu gestalten. Es vertritt symbolartig das menschliche und industrielle Erbe im Dialog mit der einzigartigen Geschichte des Keramikdistrikts Sassuolo.

Der Hersteller Marca Corona stellt erneut seine besondere Fähigkeit unter Beweis, unterschiedliche Ausdrucksformen miteinander zu verflechten und eine Beziehung zwischen der Materialkultur der Keramik und der poetischen Vision der zeitgenössischen Kunst herzustellen. Das Projekt ricAMARE. Il ricamo è un gesto d’amore steht daher emblematisch für ein Unternehmen, das durch die Begegnung mit der Kunst Werte, Traditionen und kollektive Identität bewahrt.

Kuratorin der Ausstellung
Beatrice Audrito

Beatrice Audrito (Vercelli, 1990) ist Kuratorin, Beraterin und Kunstkritikerin. Nach dem Hochschulabschluss in Kommunikation auf den Kunstmärkten an der Freien Universität für Sprachen und Kommunikation IULM in Mailand spezialisierte sie sich mit dem Abschlussprädikat „cum laude“ in Kunstwirtschaft und -management an der Universität Venedig. Während ihrer Ausbildung arbeitete sie mit Institutionen wie Palazzo Reale, Palazzo Cavalli-Franchetti und Guggenheim Collection zusammen, wobei sie eine solide Erfahrung in der Kunstkuratierung und -planung erwarb.

Sie ist spezialisiert auf Ausstellungen und Projekte von öffentlicher Kunst mit einem besonderen Schwerpunkt auf der modernen Plastik in- und außerhalb Italiens. Parallel dazu organisiert sie Konferenzen und Workshops für Unternehmen und Institutionen und kuratiert sie Kunstpublikationen und -kataloge.